Schon einmal war Fernand Melgar des Faschismus bezichtigt worden. 2011 zeigte er am Filmfestival von Locarno seinen Dokumentarfilm «Vol spécial» über das Asylzentrum an der Piste des Genfer Flughafens, von dem aus die Migranten in Handschellen zum Flugzeug und mit diesem in das Land ihrer Herkunft verfrachtet werden. Den Vorwurf formulierte ausgerechnet Jurypräsident Paulo Branco: «Obszön» sei die Dokumentation, in der Melgar die Haft «in einem Vier-Sterne-Gefängnis» zeige. «Er macht mit den Henkern gemeinsame Sache», ist ein «Komplize der Institutionen», wetterte Branco.
Tatsächlich war es Fernand Me ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.