Vor kurzem wurde der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) mit der Aussage zitiert, dass der Kapitalismus in der bisherigen Form nicht länger zu unserer Welt passe. Deshalb seien neue Modelle zur Lösung der momentanen Probleme gefragt. Die Zahl derer, die vor dem Hintergrund der Euro- und der Schuldenkrise ebenfalls am kapitalistischen System zu zweifeln beginnen, ist gross geworden. Die Kapitalismuskritiker scheinen in den letzten dreissig Jahren allerdings den Kopf in den Sand gesteckt zu haben. Sonst hätten sie anhand der Wohlstandsmehrung in China, Indien oder Vietnam feststellen können, dass nach wie vor ein enormes Potenzial zur Schaffung von Wohlstand in einem kapitalistische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.