Die Herausforderung im Asylwesen ist grösser denn je. Die EU ist überfordert. Die Schweiz als Kleinstaat mitten in Europa ist darauf angewiesen, dass die EU die Vereinbarungen einhält, in der Migrationsfrage kompetent agiert und die Sicherheit der Bevölkerung nicht gefährdet. Es sieht nicht danach aus, dass die EU das kann. Wenn die Partner versagen, ist die Schweiz auf sich selbst zurückgeworfen. Die Verantwortung der Schweizer Politik ist es, alles, was aufgrund ihrer Autonomie möglich ist, zu tun, um das Asylwesen wenigstens im eigenen Land im Griff zu haben. Die jetzt zur Debatte stehende Asylgesetzrevision dient dazu.
In der Sache waren sich alle Parteien bis vor Monaten ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.