1952 - An der Universität Cambridge entwickelt der Physiker William A. Higinbotham «OXO», das erste Computerspiel. Der Kettenraucher und passionierte Flipperspieler will damit sein Institut für gelangweilte Besucher interessanter machen.
1958 - «Tennis for Two»: das erste Game für zwei Spieler.
1966 - «Chase» ist das erste Videospiel für den Fernseher.
1972 - Atari entwickelt «Pong», den ersten erfolgreichen Videospielautomaten für die Spielhallen.
1976 - Mit «Death Race», in dem Gegner überfahren werden, beginnt die Diskussion über Gewalt in Videospielen.
1977 - Atari 2600 verhilft den Heimkonsolen zum Durchbruch.
1980 - Der «Pac-Man» frisst sich durch. Mit «Battlezone» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.