Würde danach gefragt, worin die politische Eigenart der Schweiz liege, stünden vermutlich im In- und Ausland zwei Dinge weit oben: die direkte Demokratie und die Neutralität. In zweiter Linie genannt würden vielleicht noch der Föderalismus und das kollegiale Regierungssystem. Zusammen machen diese Eigenschaften das aus, was zu Recht als «Sonderfall» beschrieben wird, als eine historisch gewachsene, die Gegenwart bestimmende Spezialität der kleinen Alpenrepublik. Nicht nur, aber auch dank dieser Besonderheiten konnte das Land den totalitären Verlockungen widerstehen und sich aus den europäischen Kriegen der vergangenen Jahrhunderte heraushalten.
Umso mehr erstaunt, was derze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.