Obwalden, das Tal hinter dem Lopper, beginnt am Vierwaldstättersee und reicht hinauf bis zum Brünig, bildet mit seinen 33?000 Einwohnern die geografische Mitte der Schweiz – und rückt nun auch sonst ins Zentrum: wegen -seiner Steuerpolitik. Ausgerechnet dieser hinterwäldlerische Halbkanton demonstriert, wie man sich als kleiner, souveräner Stand im nationalen, ja internationalen Wettbewerb in -Szene setzt. Die erste Lektion lautet: Der Steuer-tarif der Zukunft ist ein Flat Rate. Jeder zahlt prozentual gleich viel.
Erfunden hat Obwalden das Prinzip nicht. Andere kamen zuvor: etwa Hongkong. 1995 folgte Litauen, darauf die andern baltischen Staaten, später Russland. Der international be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.