Die «Last», die uns die Überalterung der Gesellschaft aufbürdet, verdoppelt sich nach neusten Prognosen bis ins Jahr 2040 auf fünfzig Prozent. In der Schweiz kommt dann ein über 65-jähriger Rentner auf zwei erwerbsfähige Personen zwischen 20 und 64. Gemäss den professionellen Auguren sind die Folgen schwer wiegend: sinkende Renten, steigende Sozialabgaben, überfüllte Altersheime, explodierende Krankenkassenprämien und so weiter. Immer öfter werde der Staat einspringen müssen, und die Kosten müssten auf immer weniger Arbeitsfähige verteilt werden. Deshalb würden immer mehr Junge in die Schattenwirtschaft und ins Ausland abwandern, für die Ehrlichen stiegen die Steuern ins Un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.