Sir Urquhart, Sie haben seit 1945 sämtliche Höhen und Tiefen der Uno aus nächster Nähe miterlebt. Hat die Irakkrise der Weltorganisation einen absoluten Tiefpunkt beschert?Natürlich ist es unangenehm und sehr schade, dass sich die Mehrheit der Mitgliedstaaten in einer wichtigen Frage gegen die Vereinigten Staaten stellen. Aber die Meinung, dass es sich dabei um einen Tiefpunkt für die Uno handelt, entstammt einer sehr einseitigen Sicht. Die Uno ist nicht dazu ausersehen, immer zuzustimmen, wenn das mächtigste Land der Welt etwas unternehmen will – im Gegenteil.
Als am 8. November zur Resolution 1444 mit 15 zu 0 abgestimmt wurde, sah alles noch sehr gut aus. Was lief schief?Für mich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.