Erstmals haben Bildungswissenschaftler Leistungstests an Gymnasien in der ganzen Schweiz durchgeführt. Geprüft wurden die Erstsprache (in der Deutschschweiz beispielsweise Deutsch), Mathematik und Biologie, ergänzt durch einen «überfachlichen Studier-Fähigkeitstest».
Die Ergebnisse der Studie, an der 3800 Maturandinnen und Maturanden teilnahmen, zeigen grosse Leistungsunterschiede in verschiedenen Bereichen. Dass die Auftraggeber, die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) von «insgesamt guten Ergebnissen» sprechen, ist bei einer genaueren Lektüre nur bedingt nachvollziehbar. «Die Auswertung der Testergebniss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.