Die Welt kriegt den Mund nicht zu vor Staunen, wenn Bilder aus Schweden über den Bildschirm flimmern. Wo anderswo gähnende Leere herrscht, flanieren dort Menschen unter Kirschblütenbäumen. In den Kneipen wird getafelt und gebechert. Die Behörden empfehlen, zu Hause zu bleiben, aber es gibt keine Kontrollen. Ansammlungen von bis zu fünfzig Leuten sind erlaubt, Geschäfte, Grund- und Mittelschulen bleiben geöffnet.
Schweden habe sich bereits im Januar entschieden, «dass die Massnahmen, die wir gegen die Pandemie ergreifen, auf gesicherten wissenschaftlichen Beweisen basieren sollten», sagt Professor Johan Giesecke. Er zählt weltweit zu de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.