Seit dem 11. September 2001 ist der Islam plötzlich in den Brennpunkt der westlichen Aufmerksamkeit gerückt. Birgt der Islam an sich so viel Irrationalität, dass Fanatismus und Terrorismus wie von selbst aus ihm hervorgehen? Oder ist der Irrationalismus-Vorwurf an den Islam, wie er beispielsweise von V. S. Naipaul, Samuel Huntington oder Oriana Fallaci vorgebracht wird, selbst irrational? Versucht man nämlich, die Hauptzüge des Islams nüchtern mit den andern Weltreligionen zu vergleichen, könnte man ihn ohne weiteres als die rationalste der Weltreligionen bezeichnen.
Die Bibel zum Beispiel strotzt vor Stellen, die ein vernünftig denkender Mensch nicht akzeptieren kann: Jesus spaziert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.