Berichte und Studien prognostizieren eine Technologiewelle, die unsere Zukunft komplett umwälzen werde. Roboter sollen die Herrschaft im Auto, in der Anlageberatung und im Altersheim übernehmen. Durch die Automatisierung der Büroarbeit würden Millionen von Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. Der auf internationalen Handel und Arbeitsmärkte spezialisierte Ökonom David Dorn legt hier dar, wie er solche Vorstellungen beurteilt und wie der technische Fortschritt auf die Wirtschaft wirkt. Der 37-jährige Schweizer ist seit 2014 Professor an der Universität Zürich und gehört von seinen Publikationen her zur Spitzenliga der Ökonomie. Er hat an der Universität St. Gallen stud ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.