Washington, D. C.
Innert fünf Jahren von null auf 32 Milliarden Dollar und zurück», so könnte man die Ausnahmeleistung von Sam Bankman-Fried (SBF) einleiten. Gut möglich, endet seine fantastische Reise von der Gründung der Krypto-Börse FTX (2019) bis zu ihrem Bankrott im November im Knast. Denn der dreissigjährige Finanzunternehmer hat nicht nur eine Unmenge Geld versenkt, sondern auch mutmasslich Gesetze gebrochen. Deshalb hat die Staatsanwaltschaft des Southern District of New York SBF in acht Fällen betrügerischer Handlungen (Veruntreuung, Geldwäsche und illegale Politspenden) bezichtigt. Nach seiner Auslieferung von den Bahamas und einer Kaution von 250 Millionen D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.