Ab Januar 2013 beherrschte Richard Wagner die deutschen Feuilletonseiten, breit und dröhnend, wie es über die Jahre sonst nur noch Adolf Hitler schaffte. Berlin, Dresden und Bayreuth feierten den 200. Geburtstag von «Richard dem Einzigen» am 22. Mai überschwänglich. An Verdis Geburtstag am 9. (oder 10.) Oktober blieb es mehrheitlich still, selbst aus den Verdi-Pilgerorten Mailand und Parma war nichts zu hören.
Aber keine Angst: Verdi ist immer noch der meistgespielte Opernkomponist der Welt. Leider. Denn würden die Menschen Verdi so ehrfürchtig wie Wagner ehren, würden sie ihn viel seltener aufführen. Es wäre ein Glück, denn kein anderer Komponist wird so oft sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.