Man lege einen Ton unters Mikroskop. Was wird man finden? Schluchten, in die sich der Grand Canyon fallen lassen könnte; Räume, in denen sich nur Stanley Kubrick vorwagt; Farben, die im Inneren eines Kristalls erglühen. Man lege unters Mikroskop einen Ton – und enträtselt das Musiktheater von Beat Furrer, dem grössten zeitgenössischen Komponisten, den die Schweiz an Österreich verloren hat . . .
. . . und wiedergewonnen mit der Produktion «Wüstenbuch», einer Koproduktion des Theaters Basel mit den Berliner Festspielen und den Wiener Musikfestwochen. Uraufgeführt im Musical Theater Basel, markiert sie das Frühlingserwachen in der Schweiz, des jungen Jahres Höhepunkt, der über ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.