Tomi Ungerer (1931–2019) – Auf ihn hat der Ausdruck Enfant terrible so gut gepasst wie auf keinen anderen Menschen. Sein Leben lang hat Tomi Ungerer mit kindlicher Freude provoziert und gezündelt. Manchmal war das nur kindisch, öfter aber genial. Bei einer Diskussion in Zürich über Aggression in Kinderbüchern ging es auch um ein Bild aus Ungerers «Das Biest des Monsieur Racine» (1972). In der linken unteren Ecke sieht man einen Vagabunden mit einem blutigen Fuss in seinem Bündel. Das sei ja wohl das Allerletzte, ereiferten sich Pädagogen. «Wieso?», gab sich der Autor unschuldig und überrascht: «Der Mann ist ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.