Der Zerfall der Euro-Währung verläuft dramatisch: Ein Euro hatte kürzlich gerade noch den Wert eines Frankens. Die Kommentare der meisten Politiker zu dieser Entwicklung wirken hilflos. Manche reden von «Marshallplan», «Task-Force» und «runden Tischen». Andere fordern die Anbindung des Frankens an den Euro oder die Bestimmung fester Wechselkurse durch die Nationalbank.
Abgesehen vom Verfassungsbruch und von der faktischen Abschaffung unserer eigenständigen Notenbank und Geldpolitik, würde damit das Los der noch immer erfolgreicheren Schweiz mit dem Schicksal der taumelnden EU-Nachbarn verknüpft. Die Einführung von Negativzinsen oder die Einschränkung des Kapitalverkehrs sind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.