Vergangene Woche präsentierte die Schweizer Anlagestiftung Ethos den brisanten Datensatz. Im Durchschnitt verdienen die Spitzenmanager der hundert grössten in der Schweiz kotierten Unternehmen 2,2 Millionen Franken pro Jahr. Das Lohnvolumen hat abermals zugenommen. Besonders gut geht es den Söldnern internationaler Grosskonzerne. Die Credit Suisse Group, vormals Kreditanstalt, vergütet ihrer Hyperelite (Management und Verwaltungsrat) insgesamt über 225 Millionen Franken pro Jahr. Unter den bestbezahlten Topverdienern ragen Novartis-Chef Daniel Vasella (30,8 Millionen Franken Jahresgehalt) sowie der UBS-Verantwortliche Marcel Ospel (24 Millionen Franken) speziell heraus. Zahlreiche Unter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.