«Ist er auch gut, oder ist er nur Asiate?», frotzelte die Washington Post über Ban Ki Moon, der sich in vier Probewahlen zum designierten Nachfolger Kofi Annans empfahl. Wählen wird die Uno-Generalversammlung ihren nächsten Generalsekretär erst im Dezember, doch da die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats ein Vetorecht haben, führt die Uno diese Probewahlen durch: So filtert sie Kandidaten ohne Chancen aus.
Nur der südkoreanische Aussenminister entpuppte sich als den Chinesen, den USA und den Russen genehm. «Er ist jedermanns dritte Wahl», hiess es. Die USA hätten Lettlands Präsidentin Vaira Vike-Freiberga vorgezogen, aber Moskau sperrt sich gegen jede Aufwertung seine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.