Die Herbstseuche namens Oktoberfest ist wieder ausgebrochen – und sie ist längst nicht mehr nur auf München und Umgebung beschränkt. Das Fieber breitet sich rasant aus, auch in der Schweiz füllen sich landauf, landab Festzelte im Namen des Bieres und der Weisswürste.
Die Schweiz germanisiert sich, es wird geschunkelt und gegrölt zu schmissiger Blasmusik. Zum Krankheitsbild gehört auch die oktoberfesttypische Bekleidung mit Lederhosen und Dirndl. Dabei haben wir unsere eigene alpine Volkskultur. Wo bleibt die Tracht? Begehen Schweizer Frauen Landesverrat, wenn sie sich ins Dirndl stürzen?
Zunächst einmal verfügt das Dirndl über zwei offensichtliche Vorzüge: Man kann es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.