«Kiwotsuke, lei!», schreit eine Schülerin ins Mikrofon: «Aufstehen! Verneigen!» Über 300 Schüler haben sich in der Turnhalle versammelt. In Einerreihen sitzen sie auf dem Boden. Alle tragen eine Nekati (Krawatte) und haben ihre weissen Gymnastikschuhe rechts neben sich auf den Boden gestellt. Die Blicke sind auf die Bühne gerichtet. Ein Name wird ausgerufen. Ein Mädchen trippelt leicht vornübergeneigt nach vorn, die Arme an ihren Körper gepresst. Tempo und Haltung signalisieren Pflichtbewusstsein. «Unser Slogan: ‹Jeder Student soll besser lesen›, unser Ziel: ‹Studenten werden beim Lesen nicht gestört!›», verkündet sie. «Kiwotsuke, lei!»
Die Schülerschaft verneigt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.