Alle loben Vielfalt, Toleranz und Farbigkeit in der Geschäftswelt, jedenfalls fast alle. Aber kommt man eigentlich zum Schluss, dass solche Diversität in Arbeitsteams, in der Unternehmensleitung, in Spitalabteilungen eine gute Sache sei? Viele Bücher und Zeitschriften wurden gefüllt mit Argumenten, die für eine grössere Vielfalt der Leute in einer Gruppe sprechen. Vielfalt nach Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Alter, Religion, Beeinträchtigungen und dann auch nach allerhand persönlichen Vorlieben bezüglich Sexualität, vielleicht Politik, Bildung, warum nicht auch Intelligenz?
Die Produktivität nehme dadurch zu, heisst es. Vielfalt bringe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.