window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Justin Lane / AP

Donald Trumps Postliberalismus

Wie der amerikanische Präsidentschaftskandidat die Republikaner neu ausrichtet.

23 180 30
24.07.2024
Im Unterschied zu den Demokraten, die sich nach Joe Bidens Rückzug als aufgeschreckter Hühnerhaufen präsentieren, zeigte der Konvent der Republikaner, dass Donald Trump die totale Kontrolle über seine Partei errungen hat. Wo es in der Verga ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

23 Kommentare zu “Donald Trumps Postliberalismus”

  • freiheit und glaube sagt:

    Eine gute Entwicklung. Tatsächlich befeuert der Kapitalismus Phänomene wie Migration (wirtschaftliche Selboptimierung) und Gender (Familie als Hemmschuh für die vollständige Ausnutzung von Arbeitspotenzialen). Entsprechend lässt sich die These aufstellen, dass der Kapitalismus mehr den Linken als den Rechten nützt. Schon Karl Marx hat den Kapitalismus als notwendige Vorbereitung auf den Kommunismus betrachtet.

    0
    0
  • Recherche statt andere Sicht! sagt:

    Im Ernst, Trump ist zu dumm, um sich politisch neu auszurichten, allenfalls hat er eine gute Nase, um einen Teil seiner depperten Wähler aufzuhetzen.

    Trumps Politik, das machen seine "Marionetten" und Einflüsterer.

    0
    5
  • oha sagt:

    Das Problem ist die Connection Wirtschaft-Staat oder Kapital-Gewaltmonopol oder Geld-Gewehre. Da dies traditionell so ist, ist eine Trennung schwierig und nur langfristig möglich. Ludwig Erhard war der kongeniale Pionier mit dem "Wirtschaftswunder", das von den Sozialisten danach eiskalt rasiert wurde. Trump ist zwar ein Anti-Erhard-Typ, dafür aber Amerikaner. Ich traue ihm mit MAGA ähnliches zu.

    0
    0
  • Recherche statt andere Sicht! sagt:

    Trumps Genie .... Snad und umgekehrte Strassen ....

    https://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--italienische-uebersetzerin-staunt-ueber-us-praesidenten-8960188.html

    0
    0
  • Melanie sagt:

    Wie steht es eigentlich mit dem Einfluss der Evangelikalen & Co. auf Trump? Das fand ich bisher wenig wichtig, aber seit ich einige Dokus (auf ARTE) zu diesem Thema gesehen habe... echt schlimm, das Weltbild dieser Ultra-Religiösen und wie sie die Welt umformen wollen 😬😢 Und anscheinend haben die Evangelikalen die republikanischen US-Präsidenten schon immer an der Kandarre gehabt. Und seien auch Trumps ständige Einflüsterer. Ist das so? Weiss da jemand hier im Forum mehr darüber?

    3
    1
  • kurt hugi sagt:

    Ist der Woke- und Gender-Zirkus wirklich so präsent in den USA, wie er bei uns politisch und medial erscheint? Wenn ja, hat Quotenfrau K. Harris leider gute Chancen. Ich halte sie eher für eine US-Vdl, die noch nichts wesentliches zustande gebracht hat. Wird Harris gewählt, geht's mit den USA noch schneller bachab wie bisher. Und wie die EU. Ein Genuss für die BRICS-Staaten: Sie streben klar aufwärts. Der Westen ebenso klar abwärts. Was für ein historisches Drama.

    6
    1
  • 😢◕‿◕😢 sagt:

    Schauen wir uns das beste Beispiel dieser Politik an! Deutschland ist auf dem absteigenden Ast, nicht weil die Menschen unfähig geworden sind, sondern weil die Ampel eine Politik für ideologische Projekte und für die Welt der Weltfremden macht! Einen Staat bzw. Politiker denen Ihr Portemonnaie näher ist wie alles andere, ist ein Schurkenstaat!

    10
    1
  • severus sagt:

    Ich fürchte, Harris könnte das Rennen machen. Ein bißchen Unregelmäßigkeiten bei der Wahl durch linke Aktivisten, NGO-Unterstützung, Millionen Dollar von korrumpierenden, linken US-Oligarchen, die überwältigende Mehrheit der Medien auf ihrer Seite, politische und juristische Verfolgung von Gegnern, wo es nur geht. Keiner dieser Faktoren allein ausreichend zum Wahlsieg, aber zusammen vielleicht schon.

    6
    1
    • Recherche statt andere Sicht! sagt:

      2020 ist ja genau das Gegenteil passiert, massenhaft Wahlfälschungen zu Gunsten Trump (noat bene ..unter Trumps Präsidentschaft!!)

      Dann die kriminelle Aufforderung eines Landesverräters zum Sturm auf das Kapitol!

      Ich fürchte, dass Trump nicht alle Tassen im Schrank hat, die Deppen seiner Wähler haben gar keine.

      1
      4
  • Joerg Sulimma sagt:

    Trump "schien charakterlich für das höchste Amt der USA wenig geeignet zu sein." Von außen betrachtet ist es sicher, daß die federführenden Demokraten Amerikas für die höchsten Ämter der USA wenig geeignet sind! Diese Kräfte gibt es auch bei den Republikanern und genau hier setzt Trump an. Was nützt der beste Kapitalismus, wenn er nicht auch bei den kleinen Leuten, der ganzen Gesellschaft ankommt. All die Eliten, die keine sind, haben zu lange in die eigene Tasche gewirtschaftet. Change is due!

    10
    1
  • ich sagt:

    Die ganze Welt spinnt. Leider jetzt auch Trump. Mit seinem Kryptowahn wird er völlig unglaubhaft und unzumutbar. Selbst seine Friedensabsichten sind alles andere als sicher. Null Vertrauen mehr in irgendeinen Politiker der Welt heute. Der Deepstate kontrolliert von A bis Z. Wir stehen wohl vor dem Abgrund....

    7
    7
  • UKSchweizer sagt:

    Besser kann man es nicht zusammenfassen !

    3
    2
  • strega.ruth sagt:

    Kann mir jemand sagen,wer regiert jetzt die USA?hat Biden noch etwas zu sagen?oder Obama.Wenn Kamala den Obama braucht,dass er zu jedem Senator geht um
    zur Unterstützung für Sie bittet,na was gibt das für eine Präsidentin.Hat sie wirklich so grosse Angst?Sie wird ja jetzt schon gesteuert.Frauen an der Macht ist
    nicht immer gut,siehe EU und bei uns.Obama kann gut sprechen wie Zelenzkyj (beide habens gelernt als Anwalt,
    Clown)aber beide sind mir nicht sympathisch,echt jetzt lieber Trump.

    16
    3
    • Melanie sagt:

      Frauen an der Macht... na ja. Also die Frau Kamala Harris hat so gut wie sicher überhaupt keine Macht. Da sind die vielen schrägen EU-Tanten wohl um einiges mächtiger

      3
      0
    • Recherche statt andere Sicht! sagt:

      Die Präsidenten sind nicht allmächtig, die hören auf ihre Berater!
      Und Bidens Berater sind jene von Obama und.... man höre und staune ... die ehem. Berater von Trump.

      Bidens Politik ist nicht so anders als die von Trump, vieles hat er übernommen.
      Und er soll es nicht so schlecht gemacht haben, wie ihm auch Republikaner zugestehen.

      0
      0
  • Babylon in Sichtweite sagt:

    Genau wie bei uns. Die Schweiz ist wie mit einer Schablone kopiert und die westliche Wirtschaft ist horrend gedopt.... mit € und $ Blüten. und mit CHF hat man 800 Millionen bis eine Milliarde € und $ Blüten gekauft. Damit kann sich der Bürger verschulden, Auto auf leasing, Haus und Ferien auf Pump usw. Ausserdem wird der Mittelstand tüchtig ausgebeutet, Strom, Gas, Lebensmittel immer teuerer und dank unserer Demoktratie darf man abends nicht mehr ausgegen, Betrügereien überall.

    17
    2
  • David Vogelsanger sagt:

    Senate Minority Leader Mitch McConnell sei "durch einen Trump-Anhänger ersetzt" worden. Chabis! Zuerst informieren, dann schreiben, Herr Müller. McConnell ist auf das Ende der Legislatur zurückgetreten, also bis zum Amtsantritt eines neuen Kongresses im Amt. Sein Nachfolger als Republican Leader wird erst nach den Wahlen bestimmt. Ob dieser im Senat dann Majority oder Minority Leader sein wird, ist offen.

    7
    0
  • Bengal sagt:

    Welche Brille des Mainstreams hat Felix Müller wohl aufgesetzt? Offensichtlich diejenige der NZZ. Unter Trump gedieh die Amerikanische Wirtschaft prächtig!

    16
    2
  • t. kleinheinz sagt:

    Der Staat ist nicht das Problem des kleinen Mannes, sondern der kleine Mann ist das Problem des Staates.
    In Europa & USA wird immer weniger hergestellt, sondern vielfach nur noch importiert, weil der kleine Mann zu wenig in seine Fähigkeiten investiert, und die Arbeitsbereitschaft rapide schwindet. Erwartet wird heute iA , dass der Staat einspringt.

    39
    3
  • UKSchweizer sagt:

    Alle spielen ein gefährliches Spiel. In der westlichen Welt wollen zu viele besser leben als es ihnen eigentlich zusteht. Das geht nur mit höherer Verschuldung. Auch lässt man die Infrastruktur verlottern. Wer heute dagegen ankämpfen möchte verliert. Auch Donald Trump, Macron und andere haben das erkannt. Es geht bis zu dem Tag wenn dann mal ein weltweiter Finanzcrash kommt wie wir ihn seit dem 2. Weltkrieg nicht erlebt haben.

    23
    1
  • Ironclad sagt:

    McConnell hat als Senatsführer der Republikaner ständig gegen Trump während seiner Präsidentschaft agitiert. Zusammen mit Paul Ryan dem damaligen Speaker. Beide Politiker sind typische Rhinos ( Republican In Name Only). McConnell ist noch nicht als Senat Minority Leader zurückgetreten. Erst im November. Leider ist er im Senat noch bis 2026 als Vertreter Kentuckys. Trump hat jetzt die Partei im Griff. Es wird weniger Intrigen gegen Ihn geben. Das Establishment wurde zurückgedrängt. Go Trump

    56
    1
  • Töff sagt:

    „Nicht der Staat gilt als Hauptproblem, weil er zu gross oder zu mächtig geworden sei, sondern die Eliten, die in der Politik, der Verwaltung und der Wirtschaft den Ton angeben und die die Bedürfnisse und Nöte des kleinen Manns vergessen hätten.“ Sie haben nicht nur die Sorgen und Nöte des kleinen Mannes vergessen, sie beuten ihn aus und plagen ihn: die Demokraten in Amerika, Grüne, Rote, angeblich Mittige in Europa. Ein korrupter Haufen, welcher die Bürger verachtet.

    90
    2

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.