Italiener sind fremdsprachenfaul, aber sie mögen englische Imponierausdrücke, und da kam einiges zusammen an einem Sonntagabend, kurz vor Essenszeit. In der meistgesehenen Familiensendung, die «Domenica In» heisst, tischte der Moderator Paolo Bonolis einen «sguub» (Scoop) auf, der den meisten Zuschauern von Rai uno in den falschen Hals geriet: ein Interview mit einem «serial killer». Bonolis hatte den Mörder Donato Bilancia, 53, der zwischen 1996 und 1998 in Ligurien und im Piemont 17 Menschen umgebracht hat, im Zuchthaus Due Palazzi in Padova besucht.
Das Gespräch dauerte eine Stunde, doch nach der Ausstrahlung der Konserve meldete sich der frustrierte Killer über seinen Anwalt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.