Eine Schweizer Kuh ist reich, reicher als jede Kuh der Welt. Täglich wird sie mit sechs Franken vom Steuerzahler subventioniert. Zum Vergleich: Jeder zweite Mensch hat weniger als drei Franken (zwei Dollar) pro Tag zur Verfügung. Wenn es darum geht, die Bauern zu hegen und zu pflegen, ist die Schweiz Weltmeisterin. Über sieben Milliarden Franken gab sie im Jahr 2001 direkt oder indirekt für die Landwirtschaft aus, um sie vor den Widrigkeiten des Weltmarktes zu schützen. Von 100 Franken, die ein hiesiger Bauer verdient, stammen 69 aus Subventionen, Preisstützungen, Absatzgarantien und der Abschottung gegen die Konkurrenz. Und trotzdem muss ein Schweizer Konsument für Fleisch und Gemüs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.