Studien zeigen, dass die Schweiz schon im Winterhalbjahr 2025 in eine Strommangel-Lage hineinschlittern könnte. Für die Schweiz wird es ungefähr ab diesem Zeitpunkt schwieriger, ihre Stromdefizite durch Importe aus EU-Ländern zu decken.Deshalb muss der Bund mit einem Milliardenregen Reservekapazitäten schaffen und den Ausbau von Strom aus Wasserkraft, Sonne und Wind noch stärker fördern.
Die Situation ist also ernst, aber Doris Leuthard, die uns das eingebrockt hat, zeigt sich bei einem Auftritt vor den Aargauer Gemeindeschreibern unbeeindruckt. Sie tat so, als könne man die aktuellen Probleme einfach und schnell lösen. Ein bisschen Elektromobilität hier, ein bisschen e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Alt BR Doris hatte weder die Postautos noch eine sichere Energieversorgung der Schweiz im Griff. Das können die Aargauer Gemeindeschreiber notieren.
Mogelpackungen nennt man so etwas. Da gaukelt die Verpackung etwas vor was gar nich drinn ist! Auch ein Plappermaul kann dazugehören! Die letzten Jahre hat das Auge sich oft täuschen lassen. Wie bei jedem Kauf sollte man auch das Kleingedruckte lesen um möglichen Fehlkäufen vor zu beugen. Es brauch wieder vermehrt gereifte und ehrliche Menschen in der Politik. Grossmäuler, Clowns und Schauspieler schaden der Schweiz mehr als dass sie dem Gemeinwohl dienen!
Wer erinnert sich noch, wieviele Prozente Strom wir 2050 gemäss Plan von Leuthard WENIGER verbrauchen dürfen ?
Wenn man ein neues AKW so stark subventioniert und das Bewilligungsverfahren so einfach gestaltet wie bei Windrädern, dann werden die Investoren Reihe stehen. Immerhin würde ein neues AKW Bandenergie liefern und nicht wie Windräder Flatterstrom welcher noch zusätzliche hohe Investitionen erfordert.
Die neuen Small Modular Reactors, sind günstig, sicher, relativ schnell gebaut und liefern billigeren und vor allem zuverlässigeren Strom als Solarzellen und Windräder. Sie müssten nicht einmal subventioniert werden.
Wo hat sie so gesprochen? Ach ja, vor den Aargauer Gemeindeschreibern. Quite an audience. Man ist beeindruckt. Immerhin wird der eine oder andere mitgeschrieben haben, nebst den üblichen Schreiberlingen vom Dienst. Im übrigen: wen, ausser den Gemeindeschreibern, interessiert es heute wirklich, was Leuthard meint noch verbal zum Zeitgeschehen beitragen zu müssen? Für mich jedenfalls – + sicher für viele meiner Landsleute – ist sie sowas von abgehakt, seit sie letztmals ihr BR-Büro verlassen hat.
Unbedingt mal wieder das Stück von Bert Brecht "Turandot oder Der Kongress der Weisswäscher" lesen. Da wird gezeigt, wie Regierungen mit "Studien" die Bevölkerung an der Nase herumführen können.
"Studien zeigen" ... das schwatzen Politiker daher, die zu feige sind, zu ihrer eigenen Meinung zu stehen.
Und bei Journalisten ist es ganz einfach nur schlechter Stil. Entweder man zitiert ordentlich oder lässt es bleiben.