Gute Nachrichten von der Cancel-Culture-Front: Dr. Seuss ist noch einmal davongekommen. Zwar werden seit diesem Frühling sechs Bücher des bekanntesten Kinderbuchautors der USA, darunter «And to Think that I Saw It on Mulberry Street» (aus dem Jahr 1937) oder «If I Ran the Zoo» (1950), ab sofort nicht mehr verlegt. Aber berühmtere Werke wie «The Cat in the Hat» und «Green Eggs and Ham» sind nicht in die Mühlen der Abkanzelungskultur geraten.
Vielmehr zog der Nachlassverwalter von Theodor Seuss Geisel, Dr. Seuss Enterprises, die sechs Bücher selbst aus dem Verkehr, nachdem eine Studie aus dem Jahr 2019 in der Darstellung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.