Seit Monaten steht das griechische Drama auf dem Brüsseler Spielplan. Manche nennen das, was den Zuschauern geboten wird, eine Schmierenkomödie. Andere fühlen sich in einen Zirkus versetzt, in dem ein zottiger Tanzbär an seinem Nasenring durch die Arena gezerrt wird. Er grunzt unwillig, doch fügt er sich schliesslich. Für die Griechen selbst ist es eine Tragödie. Sie fühlen sich geschunden und gedemütigt. Sie müssen ausbaden, dass Politiker sich anmassten, mit Völkern Schach zu spielen, und sich den Mantel der Geschichte umhängen wollten. Die von Helmut Kohl verkündete Friedensgemeinschaft ist in eine Streitunion eingemündet. Die Deutschen, in Griechenland zuvor höchst beliebt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.