Ständige Reorganisationen, Übernahmen, Fusionen und Abspaltungen. Die Entwicklung der beiden Schweizer Grossbanken in den vergangenen zehn Jahren hätte kaum wechselvoller verlaufen können. Auffallend ist, dass es zwischen der UBS und der Credit Suisse viele Parallelen gibt – und die UBS zumeist erfolgreicher agierte.
-1996 beteiligte sich die damalige Schweizerische Bankgesellschaft mit 25 Prozent an der Rentenanstalt/Swiss Life. Von der Annäherung an die Versicherungsgesellschaft versprachen sich die Bankmanager höhere Erträge – die wachsenden Vorsorgegelder stellten ein lukratives Anlagepotenzial dar. Ähnliche Überlegungen trieben die Credit Suisse im August 1997 dazu, die Wi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.