Da Englisch die Muttersprache des Fussballs ist, musste im Deutschen erst eine Sprache dafür entwickelt werden. Daraus entstanden sind kuriose Redewendungen. Der Ball muss ins Tor, das Leder ins Gehäuse, die Kugel in den Kasten. Das Runde muss ins Eckige. Sonst heisst es: «Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind» (Franz Beckenbauer). Der Torhüter, auch Torsteher, Tormann, Schlussmann genannt, muss bezwungen werden. Aber der Schiedsrichter (kurz: Schiri), Pfeifenmann, Unparteiische oder Spielleiter ist auch noch da. Manchmal nennt man ihn den zwölften Mann, eine Bezeichnung, die er sich mit dem Publikum teilt.
Besonders beliebt ist die Anlehnung an die Reli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.