Die EU-Innenminister haben sich unlängst in Luxemburg auf eine Reform des europäischen Asylsystems geeinigt. Anhänger der Grünen und Asylrechtsaktivisten zeigen sich schockiert. Sie beklagen eine Politik der «Abschreckung und Abschottung». Dabei ändert sich für Deutschland so gut wie gar nichts.
Konkret geht es bei der Reform vor allem um schnellere Asylverfahren. Diese sollen zum Teil künftig nicht erst im jeweiligen Ankunftsland vorgenommen werden, sondern bereits an den EU-Aussengrenzen. Hierfür soll es spezielle Asylzentren geben. Wird der Antrag abgelehnt, erfolgt die Abschiebung von dort. Gelingt die Rückführung ins Heimatland nicht, soll zudem die Möglichkeit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es wird sich insofern etwas ändern, dass in Zukunft das ominöse "Volk" die Hefte in seine Hände nimmt. Die Verursacher dieser Entwicklung leben dann in gesicherten Wohnvierteln zum Selbstschutz.