Schafft die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit Arbeitsplätze? Oder sollen wir alle länger arbeiten, damit es der Wirtschaft besser geht? Früher galt für die Linken: Wenn die Produktivität schneller steigt als das Wachstum der Wirtschaft, müssen die wöchentlichen Arbeitszeiten sinken, wenn wir nicht bewusst Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen wollen. Der kleine Haken an der Geschichte: Wenn die Menschen weniger lang arbeiten, arbeiten sie produktiver. Deshalb führt eine Reduktion der Arbeitszeiten um zehn Prozent, über alle Branchen betrachtet, im Durchschnitt nur zu fünf Prozent mehr Arbeitsplätzen.
Seit zwölf Jahren stagniert die Schweiz wirtschaftlich. Gleichzeitig nahm die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.