Intellektuelle sind verführbar, neigen zu Rechthaberei, ballen sich gerne zu Haufen von Gleichgesinnten wie in einer Ameisenmühle und werden unausstehlich, gar gefährlich, wenn sie moralinsauer zwischen Gut und Böse unterscheiden. Eine treffliche Analyse der Aktualität mit seinem den öffentlichen Diskurs beherrschenden neuen Justemilieu. Die Wiedergänger der Grossinquisitoren meinen, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein, und merken nicht, dass sie in einer luftdicht von der Realität abgeschlossenen Käseglocke intellektuelle Bocksprünge aufführen, deren Wichtigkeit nur von ihnen selbst wahrgenommen wird.
«Si tacuisses, philosophus mansisses.» Hätte Roger Köppel es in sei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.