Wer ein Modell der koreanischen Oberklasse-Marke Genesis bestellt, stellt es sich im eleganten Showroom an der Bahnhofstrasse in Zürich zusammen und kann dann zu Hause warten, bis es ein freundlicher Mitarbeiter der Marke vor der Haustüre ablädt. Meinen Genesis GV70 habe ich allerdings nicht gekauft, sondern nur geliehen, aber pünktlich um 9 Uhr montags wird der gutaussehende SUV mit angenehm kompakten Ausmassen bei mir abgeliefert.
Dass die Fahrt zu einer Garage auch für Service-Vorgänge oder Räderwechsel entfällt, ist zurzeit das entscheidende Alleinstellungsmerkmal der zur Hyundai Motor Company gehörenden Marke aus Seoul, die gerade deutlich vernehmbar auf dem schweiz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer denkt sich so einen Blödsinn aus? Ein Auto das betriebsbereit ist von einem Auto das mindestens 5 mal schwerer ist anliefern zu lassen. Leerfahrten und die ganzen Umtriebe noch nicht erwähnt. Perversion im Quadrat !!!
Könnten Sie Herr Schnapp, als technikversierter Journalist, einmal bei der WW anfragen, warum man bei vielen Artikeln, stundenlang weder Daumen nach oben, noch nach unten drücken kann ?
Verstehe ich das richtig, dass dieses Auto bei mir vor der Haustüre abgeholt wird, und auf einem Lastwagen zum Räderwechsel in die Garage gebracht wird ? Hin und zurück ?
Das wird aber die Anwohner freuen, weil sie erstens dort eine blockierte Strasse haben, und gleichzeitig schadenfreudig denken, dass diese Karre schon wieder abgeschleppt werden muss.
Ist das Verkaufsfördernd ?