Zentralbankpräsident: Aus dem Euro-Raum stellen wir eine Fluchtbewegung hin zum Schweizer Franken fest.
Delegierter: Und die Schweizer flüchten sich in Edelmetalle.
Bankrat: Edelmetalle sind viel zu schwer. Das ist doch gerade das Angenehme an einer Papierwährung, dass sie so leicht ist.
Delegierter: Jede Papierwährung wertet sich früher oder später auf den Papierwert ab.
Zentralbankpräsident: Deswegen brauchen wir eine Kryptowährung.
Delegierter: Jede Kryptowährung wertet sich früher oder später auf den Papierwert des Zettels ab, auf welchen du den Schlüssel notierst.
Bankrat: Hört mir auf mit Kryptowährungen. Ich kann kein Geld b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
US$ hat 50%, der Euro 45% ggÜ. dem CHF eingebüsst, somit ist unsere SNB weniger fahrlässiger als die FED und die EZB. Richtig ist aber auch dass der CHF in 25 Jahren 80% ggÜ. Gold eingebüsst hat. Alles klar? Item, als Vermögensspeicher eignen sich nur „harte“ Sachwerte und nicht Sichteinlagen, auch nicht Papier das auf eine FIAT-Währung nominiert. Jeder ist seinen Nachkommen verpflichtet, deshalb muss man 80% seiner liquiden Mittel in physischem Gold in seinen eigenen Händen halten.