Wäre es nach Péter Nádas gegangen, so sässe er heute nicht da. «Ich war den Ärzten sehr böse», sagt er. «Ich wollte nicht zurück.» Doch er musste. Nádas’ Rückkehr, für ihn selber eine Qual, ist für uns ein Glück. Seiner Beobachtungsgabe (er ist ausgebildeter Fotograf) und seiner Schreibkunst (er ist Schriftsteller von Beruf) verdanken wir die vielleicht präziseste Schilderung einer Erfahrung, die zum kollektiven Gedächtnis der Menschheit gehört: die sogenannte Nahtod-Erfahrung.
1993 erlitt der damals fünfzigjährige Péter Nádas in seiner Heimatstadt Budapest auf offener Strasse einen Herzinfarkt. Auf die Medikamente zur Blutverflüssigung, die ihm die Ärzte verabreic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.