Die verkannteste Zeiteinheit ist die Schweigeminute. Nicht, weil sie schon nach wenigen Sekunden unflätig angehalten wird, sondern weil sie nur bei Traurigem zu Gast sein darf. Die fröhliche Schweigeminute hingegen gibt es nicht, und das ist ein Makel des Alltags. Man braucht sie sich nur vorzustellen: still, unbeschwert, voll und sehr, sehr lang. Vielleicht ist sie in uns nicht angelegt, Leichtigkeit wird meist von Trubel eskortiert. Vielleicht aber ist es auch so, dass manche diese Form der Schweigeminute zelebrieren und sich nichts anmerken lassen. Wer sieht schon in andere hinein? Und wer es tut, wer sieht das Richtige?
Weltwoche-Reporter Eugen Sorg war anfänglich auf der falschen Spu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.