Eigentlich hatte man gehofft, die «Industriepolitik» sei endgültig auf der Schutthalde der Geschichte gescheiterter wirtschaftspolitischer Konzepte entsorgt worden. Zu offensichtlich sind die Mängel der Idee, es sei Aufgabe des Staates, mit einer interventionistischen Wirtschaftspolitik «nationale Champions» in «Zukunftsbranchen» zu schaffen. Zu trostlos waren die Ergebnisse solcher Bemühungen jeweils für das Wirtschaftswachstum und den Steuerzahler. Leider hat man aber die Attraktivität dieses Ladenhüters einmal mehr unterschätzt, wie die jüngsten Aktivitäten in einigen Nachbarländern zeigen. Es ist für einen Politiker offensichtlich verlockend, sich als Macher zu präsenti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.