Die Schweiz muss eigentlich ziemlich gut sein in Ökonomie. Das Land hat mit all seinen Markterfolgen enormen Wohlstand erwirtschaftet, hat einen Hochleistungs-Arbeitsmarkt, ist grossenteils solid finanziert und verfügt über eine gewaltige Innovationskraft – kommt so etwas durch Instinkt und Unternehmergeist zustande, oder hängt das auch mit den Ökonominnen und Ökonomen in der Schweiz zusammen? Was ist ihr Einfluss, wenn es um wichtige politische Entscheide geht? In der Corona-Krise gaben zunächst Virologen und Epidemiologen den Ton an, aber nun melden sich vermehrt Ökonomen, etwa mit ihrer Kritik an der lockeren Geldverteilung durch das Parlament ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.