Mit Zweitweinen berühmter Châteaux in Bordeaux ist es so eine Sache. Oft profitieren sie vom Image der berühmten Mutteretiketten, ohne dass sie in der Qualität die Versprechen ihres Preises einlösen könnten. Einige, unkte einst Bordeaux-Kenner René Gabriel, entstünden nicht durch Deklassement mit dem Zweck, die Qualität des Erstweins zu steigern, sondern einfach, um eine Überproduktion zu verschleiern. Andere, etwa der Zweitwein Les Forts de Latour von Château Latour, haben sich zu eigenständigen Grössen entwickelt, allerdings weit jenseits der Begehrlichkeiten der Schnäppchen-Kundschaft: Arvi bietet den 2011er Les Forts für schlichte Fr. 183.60 pro Flasche an. Der Zweitwein d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.