Der Herr hiess eigentlich Arthur Bernard Sugarman. Im Alter von zwanzig Jahren verliess er seine englische Heimat Brighton für Amerika. Wo er sich als singender Kellner (und Schlimmeres) durchschlug, bis er seine dritte Frau kennen lernte, für die er sich fortan Ben Sherman nannte. Deren Vater besass die Santa Monica Clothing Company, die unter anderem das typisch amerikanische Button-down-Hemd herstellte. Mit einem Schnittmuster unter dem Arm, so will es die Legende, kehrte Ben Sherman Anfang der sechziger Jahre nach Brighton zurück. Der Zeitpunkt war perfekt.
Denn Brighton wurde ein wichtiger Stützpunkt von Englands damals einflussreichster Jugendbewegung: den Mods. Die Mods trugen Bü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.