Kommissär Höchstettler, der Held in Dürrenmatts unvollendetem Krimi «Der Pensionierte», liess jeden zehnten Ganoven laufen. Höchstettler war kein Gutmensch, aber er hatte erkannt, dass vom Menschen erschaffene Gesetze nie vollkommen sind und der Gerechtigkeit stets hinterherhinken. Deshalb billigte der Komissär dem Recht, dem er Nachachtung verschaffte, eine Prise Unrecht zu – gleichsam als Tribut an die höhere Gerechtigkeit.
In den Parlamenten ist wenig Raum für solche Weisheiten. Getrieben von Profilierungszwängen, versuchen Politiker alles Mögliche und Unmögliche in Paragrafen zu fassen. Und wenn überflüssige Gesetze später in der Praxis das Gegenteil bewirken von dem, wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.