Rote Zora und Schwarze Brüder: Ausstellung im Landesmuseum in Zürich. Bis 12. November
In dieser schönen Ausstellung im Landesmuseum geht es um die Jugendbuchklassiker des Schriftstellerpaares Lisa Tetzner und Kurt Held, zwei Deutsche, die in den 1930er Jahren ins Tessin emigrieren mussten und dort eine neue Heimat fanden.
Lisa Tetzner zog als Geschichtenerzählerin durch Deutschland, als sie auf einen jungen Mann traf, der ganz ähnlich lebte. «Ich wanderte märchenerzählend durch den Thüringer Wald», schrieb sie später. Da sah sie «einen Jungen mit struppigem Haar an einer Bude mit Büchern», der von sich sagte, er sei Berufsrevolutionär. Es war Kurt Kläber, w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die rote Zora, ein Klassiker, eines meiner liebsten Kinderbücher. Auch heute noch aktuell.
Mut, Solidarität und Freiheit wichtige Werte,für die zu kämpfen sich lohnt.