Ein Leben als Hauptmann der Miliz in der Grafschaft Hampshire, konnte sich Edward Gibbon (1737 bis 1794) nie vorstellen. Er wollte Historiker werden.
Zwei Stoffe für eine Abhandlung fallen ihm schon als 24-Jährigem ein. Der eine ist die Chronik eines reichen Staatswesens, das durch Missbrauch seine Freiheit verliert: die Geschichte der Republik Florenz unter dem Hause der Medici. Der andere handelt von einer armen Republik, die zu Ruhm und Freiheit aufsteigt, Es ist die Geschichte der Freiheit der Schweizer, die «ich allen anderen vorziehen würde».
Schon Gibbons Vater hatte den widerspenstigen Filius, als dieser sechzehn war, ins Haus eines protestantischen Pfarrers nach Lausanne verba ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.