Vanja Hug: Reisebriefe aus dem Orient. Die Berichte des Kaufmanns Bernhard Rieter 1824–1846. Chronos. 644 S., Fr. 63.90
«Chur den 24 Merz 1824. Meine Lieben! Da ich hier einige Stunden verweilen muss, ergreife ich diese Gelegenheit, Euch meine Ankunft hier anzuzeigen. […] Montags assen wir in Rapper. (Rapperswil) zu Nacht; von dort gieng es nach Wesen, wo wir Morgen um 3 Uhr anlangten. Es war noch nicht völlig 4 als wir uns zu Schiffe begaben & nach harter Arbeit brachten uns die Schiffleute nach Wallenstadt. Wall. ist ein wüster Ort …»
So meldet sich Bernhard Rieter 1824 bei seiner Familie, die in Winterthur ein Baumwollhandelsunternehmen besitzt. Der Neunze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Solche Businesspioniere gab es einige. Nur wenige Schweizer wissen wie international die Glarner Textildrucker ihre Produkte bis in Fernost verkauften. Oder die Riesengeschichte der Stickereindustrie. Das ging so:Zuerst verkauften die Sr. Galler weltweit ihre fantastischen Stickereien. Das als erster Schritt. Nach aufkommender Konkurrenz verkauften sie Saurermaschinen, und gruben sich so das Grab für Stickereien.Der letzte Schritt in diesem Niedergang war der Export von Stickermeistern.Finito.