Die Schweiz erinnere ihn an eine Bananenrepublik, schrieb Eric Hobsbawm. Der grosse britische Historiker wunderte sich über die gigantischen Einkommens- und Vermögensunterschiede, die hierzulande klaglos hingenommen werden. Die obersten 0,3 Prozent aller Haushalte, war kürzlich auch in dieser Zeitung zu lesen, beherrschen einen Viertel des schweizerischen Gesamtvermögens. Die reichsten drei Prozent der Bevölkerung kontrollieren bald die Hälfte des steuerbaren Gesamtvermögens. Die neunziger Jahre brachten eine weitere, dramatisch anmutende Vervielfältigung der Millionäre, die grossmehrheitlich in den Kanton Schwyz zogen, um dort ihr Geld für architektonisch fragwürdige Eigenheime a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.