Wie es sich für ein Kind aus einem grosselterlichen Lehrermilieu gehört, ist meine Enkeltochter sehr sozial eingestellt und kann sich auch – wie es das überfachliche Kompetenzziel des Lehrplans 21 (LP21) wünscht – «situationsgemäss ausdrücken». Und weil sie auch mit Vielfalt umgehen kann (ebenfalls ein überfachliches Kompetenzziel des LP21), wurde sie bereits im Kindergarten zu Igor abgestellt. «Ich musste mit Igor den Kompost raustragen, dann hat mich Igor in den Bauch gehauen und ist in den Kindergarten gerannt und hat die Türe zugeschlagen. Weisst du, wenn es Igor zu viel wird, vor allem am Ende des Morgens, dann macht er halt blöde Dinge!» Auf meine Frage, wie dann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Herr Pichard, vielen Dank für ihren treffenden Artikel. Er deckt sich mit meinen Erfahrungen als Eltern von 3 Kindern während der letzten 20 Jahre. Erschütternd für mich ist, dass es Pensionierte wie sie braucht, die ausserhalb der beruflichen Gefahrenzone den Spiegel vorhalten, weil das System ideologisiert und wenig reformfähig ist. Überall wie viel Staat drin ist zeigen sich grosse Probleme.
Die Bildung wird ebenso vorsätzlich sabotiert wie die Energiewirtschaft. Das Regime will für den geplanten Niedergang des Westens eine Massenproduktion von komplett hilflosen, lebenslang staatsabhängigen Deppen.
Klingt sehr hart. Aber wenn man in die heutigen Primar-, Sekundar- und Realschulen hineinschaut, fragt man sich tatsächlich, was denn sonst das Ziel sein könnte, als hilflose Deppen zu schaffen. Ob das alle Mitläuferinnen des kaputtreformierten Bildungssystems begreifen, ist die andere Frage. Sicher ist, dass praktisch anpackende und fähige Lehrpersonen eher unerwünscht sind, denn sie würden dem degenerierten Bildungssystem einen gänzlich unerwünschten Spiegel vor die Nase halten. Arme Schüler!
Ich erlebe nun seit über 40 Jahren den kontinuierlichen Niedergang der Volksschule hautnah.
Als Betroffener befinde ich mich seit Einführung der Integration in einem Dauerdilemma. Im Glauben an die Qualität und Berechtigung von Kleinklassen zum SHP ausgebildet, erlebe ich täglich das Unvermögen des integrativen Gedankenguts im Klassenzimmer und damit den fortschreitenden Abbau der Grundfertigkeiten Schreiben und Rechnen.
Die höchste Steigerung pädagogischen Bürokratismus kam mit dem LP 21…
Die «Wissenschafter», die diesen Abbau unserer Bildung zu verantworten haben, sind keine solchen.
Ein Wissenschafter stellt seine eigenen Erkenntnis stets infrage. Selbstkritik ist ein Teil der Wissenschaft und natürlich auch die Fähigkeit, erkannte Fehler zu eliminieren.
Den Clowns, die in der Pädagogik herumturnen gehen die genannten Eigenschaften ab. Daher muss man sie als dumm bezeichnen: Fehler fortsetzten statt sie zu korriegieren ist reine Dummheit!
Bravo, Herr Pichard! Ihre Analysen treffen seit Jahren ins Schwarze, nur werden sie von den Theoretikern nicht zur Kenntnis genommen!
Natürlich könnte man das sofort zum (viel) besseren wenden.
Aber so leicht lässt sich die rot-grüne Betreuungs-Industrie nicht die Butter vom Brot nehmen.
Ausserdem wo sonst sollen dann all diese Leute ihre Kompetenzen zu Geld machen können?
Um genau das geht es. - Die Gleichmacherei ist eine Erfindung des Sozialismus. Jeder ist anders, das ist doch das Schöne in unserer Gesellschaft. - Man kann die heutige Schule mit einer Kasba vergleichen. Der Langsamste und Unfähigste darin entscheidet über das Tempo der Kutschen, die darin verkehren.
Die integrative Schule ist gescheitert, schreiben und sagen erfahrene Lehrkräfte.
Die wahren Übeltäter hocken in den Schulbürokratien und Pädagogischen Hochschulen. Alle, die dort die integrative Schule verteidigen, sind zu entlassen und zwar subito!
Der Lehrplan 21 mit dem integrativen Schulsystem ist das wohl unsinnigste Projekt, das sich die Hirne von Bildungstheoretikern je ausgedacht haben. Es beruht auf einer krankhaften Gleichmacherei. Kluge u Dumme, Migrantenkinder, die kaum Deutsch können, Verhaltensgestörte.. möchte man alle im Rausche eines Neo-Kollektivismus zu einer homogenen Masse zusammenkneten. Das Leistungsniveau sackt bedenklich ab. Begabte Schüler werden dümmer, aber Dumme werden nicht intelligenter.
Dies ist nur ein Gebiet, in dem Theoretiker (auch Sesselfurzer genannt im Volksmund) das Sagen haben und eine Korrektur fast unmöglich ist.
Wir sollten immer misstrauisch werden, wenn Politiker alles zum Wohle ihrer Bürger tun wollen - und beim Wohl für unsere kleinen Mitbürger (Kinder) erst recht. Es ist nicht nur der Egoismus, der Familien auf mehrere Kinder, oder überhaupt auf Kinder, verzichten lässt.
Ein zutreffender Gedanke: wer will schon seine Nachkommen all den heutigen Verirrungen – pädagogischen und politischen – aussetzen, die ein Leben nur erschweren können.
Die profilneurotischen Theoretiker, die den ganzen Schulschlamassel angerichtet haben und - bar jeglicher Reflexionsfähigkeit und Empathie - verbissen weitertreiben wollen, werden niemals zugeben, dass sie (auf gut Deutsch) totalen Mist gebaut haben. Vielmehr werden sie neue Theorien aus dem Hut zaubern, nach "Ressourcen" (für sich selbst) schreien und sich als messianische Retter der pädagogischen Zukunft aufplustern.
Da kommt mir immer folgende Situation in den Sinn:
Preussischer General liegt mit einer Frau im Bett.
Sie: Das ist mein Bauchnabel!
Er: Hier ha ik anjesetzt, hier wird weiterjebohrt…!
Leider die Einstellung vieler Wissenschafter und Politiker.
Einstein nannte dies «Dummheit»!
Gratuliere, nicht vollständig aber einige sehr wichtige Herausforderungen aufgedeckt…die Integrativklasse geht von LP als Eierlegendewollmilchsau (vielleicht 1 von 1000 ist eine) aus, aber die PHs liefern eben „nur“ 999/1000 normale und abnormale Lehrpersonen, die damit (häufig auch) verständlicherweise nicht klar kommen. Die Schulbehörden finden alles gut, Hauptsache geringer Aufwand für Behörde, dann verdient man mehr pro h…. Betrieb ist reinste Katastrophe, aber besser nichts anfassen!