Jobwunder made in Switzerland: Zwischen 2005 und 2015 hat die schweizerische Wirtschaft rund eine halbe Million neue Arbeitsstellen geschaffen. Durch die Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union (EU) kam ab 2005 Schwung ins Arbeitsangebot. Schweizer Arbeitgeber hatten auf einmal unbegrenzten Zugriff auf den gesamten europäischen Markt. Viele Stellen sind entstanden, weil die Firmen im Ausland jene Leute fanden, die es zuvor im Inland nicht gegeben hatte. Darunter viele einfachere Angestellte in der Gastronomie oder auf dem Bau, aber auch Ärzte aus Österreich, Ingenieure aus Deutschland und Finanzspezialisten aus Grossbritannien.
So weit die Sonnenseite. Zu den schlechten Nachric ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.