Der IPCC stellt fest, dass «keine signifikante Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs während des 20. Jahrhunderts festgestellt wurde». Dies wurde in der IPCC-Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger nicht erwähnt. Dr. Robert Balling
Ein Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Luft führt nicht zu einem Anstieg der globalen Temperaturen [. . .] zuerst kam es zu einer Temperaturänderung und erst etwa 700 Jahre später zu einer Änderung des Kohlendioxidgehalts in der Luft. Dr. Lucka Bogataj
In der Öffentlichkeit wenig bekannt ist die Tatsache, dass die meisten der am IPCC beteiligten Wissenschaftler nicht damit konform gehen, dass es eine globale Erwärmun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die andere Sichtweise eine Doku von Henrik Svensmark. Das Geheimnis der Wolken. Jeder kann sich seine Gedanken darüber machen. https://www.youtube.com/watch?v=TLEtdet6jsI . Weshalb misst man dem Co2 Gehalt in der Atmosphäre von nur 0.04% derart viel Gewicht? Bei dieser Kleinstmenge kann doch nicht von „Treibhausgas" die Rede sein. Die Natur selbst ist Hauptproduzent. Viel Spass in der Steinzeit wenn es so weiter geht und wir unsere Wirtschaft ruinieren. Die Amis reiben sich schon die Hände.
Ich empfehle den Vortrag von William Happer, einem weltbekannten Physiker zum Thema:
How to Think about Climate Change (https://www.independent.org/issues/article.asp?id=13458)
Man kann das Transkript lesen oder den Votrag abrufen - amüsant auch seine Bemerkungen zum PV- und Windmill Chunk - all falls apart!
W. Happer ist auch der Initiator von https://co2coalition.org. Da gibt es sehr viel Informationen. Auf CO2-Facts klicken, gibt guten Einstieg (Erdgeschichte!).
Sehr interessante Zitate ! Die Wissenschaft würde besser die hochkomplexen Klimavorgänge genauer studieren, statt an dubiosen Simulationen herumzubasteln.
Hinter dem behaupteten menschengemachten Einfluss stehen vor allem politisch/finanzielle Interessen. Und warum werden geschichtliche Klimaschwankungen (Eiszeiten, etc.) weitgehend ignoriert?
Interessant und wichtig wäre zu wissen, wann die Aussagen gemacht wurden. So bringen sie nicht viel.
Die Klimahysterie ist bei der Jugend, an Schulen und Universitäten so weit fortgeschritten und nicht mehr zu bremsen. Diese 46 Zitate von richtigen Wissenschaftlern sollten in der Bevölkerung verbreitet werden und auch in den Fernseh - Quasselstunden Einzug halten.
Vielen Dank für die Sammlung der Zitate.Es ist wichtig,sie zu veröffentlichen.
Diese Sammlung von Zitaten sind ein guter Ansatz und scheinen zu belegen, dass die Wissenschaft alles andere als geeint ist. Bravo. Angesichts dessen, ist es eigentlich fahrlässig dem „Klimaschutz Gesetz“ zuzustimmen, mit dem wir uns exorbitante Kosten ohne belegbaren Nutzen einhandeln werden. Trotzdem wüsche ich mir, dass die Quellen der Zitate und die Rollen der Autoren angegeben werden, damit eine einfache Überprüfung möglich ist und der Kontext klar ist, in welchem die Zitate erfolgten.