Ein überparteiliches Komitee hat das Referendum gegen die «Ehe für alle» zustande gebracht – aus der politischen, gesellschaftlichen oder religiösen Überzeugung heraus, dass die Ehe Mann und Frau vorbehalten bleiben sollte. Und aus Bedenken gegen das Adoptionsrecht schwuler Paare. Oder gegen den Zugang lesbischer Paare zu Samenspenden. Egal, wie man dazu stehen mag: Das Referendumsrecht gehört zu den ganz wichtigen Errungenschaften unserer direkten Demokratie.
Eigentlich setzt die Vorlage «Ehe für alle» zwingend eine Verfassungsänderung voraus. Dann wäre das Referendum nicht nötig geworden, die Volksabstimmung hä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.